Am 30. Juni 2025 übergab Antoine Raymond, seit Januar 1999 President und Chief Executive Officer (CEO) die Führung des ARaymond Netzwerks offiziell an Emmanuel Le Flem und Audrey Raymond.
""Diese Übergabe wurde langfristig und sorgfältig vorbereitet. Wir bauen auf unsere kollektive Stärke und die Kontinuität unserer Fähigkeiten - das macht seit jeher den Erfolg unseres Unternehmens aus"" sagt Antoine Raymond, geschätztes Vorbild für kollaboratives Management und Servant Leadership. 

 

Die neue Presidency von ARaymond

Emmanuel Le Flem, langjähriger Pfeiler des Unternehmens und bisheriger Vice-President, übernimmt nun die Rolle des President und CEO von ARaymond. Er ist seit 26 Jahren im Netzwerk tätig und hat sich als Managing Director von ARaymond China einen Namen gemacht. 
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Branche ist Audrey Raymond, bisher stellvertretende Geschäftsführerin von ARaymond, nunmehr Vice-President. In den letzten Jahren hat sie die internationalen Initiativen zur Weiterentwicklung von ARaymond geleitet. Audrey Raymond ist die Tochter von Antoine Raymond und gehört zur 6. Generation der Familie.
Antoine Raymond hat sich unterdessen seinem Bruder Albert an der Spitze des Aufsichtsrats des Familienunternehmens angeschlossen.
 

 


 

Über ARaymond

Mit mehr als 8.000 Mitarbeitenden in 25 Ländern weltweit entwickelt, produziert und vertreibt das ARaymond-Netzwerk Montage- und Befestigungssysteme. Das 1865 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Grenoble ist Erfinder des Druckknopfes und hat seit jeher menschliche Werte in den Mittelpunkt seines Erfolgs gestellt. 
Geleitet von Innovation und nachhaltiger Wertschöpfung gilt das ARaymond-Netzwerk als globaler Experte für Befestigungs- und Montagelösungen für die Märkte Automotive, Energy, Healthcare, Construction und Agriculture.
Die neue Unternehmensführung von ARaymond wurde in einem für das Familienunternehmen bedeutsamen Jahr bekannt gegeben, das von wichtigen Meilensteinen wie der Feier seines 160-jährigen Bestehens, der Einweihung eines neuen Werks für Healthcare-Produkte in Frankreich und neuen Expansionsprojekten in Spanien, Italien, Marokko und Indien geprägt war.